
Unterstützung für das einzige Astronomiemuseum Deutschlands
Tina Beer, Staatssekretärin für Kultur in der Thüringer Staatskanzlei besuchte auf Einladung von MdL Knut Korschewsky die Sternwarte Sonneberg und das dort befindliche Astronomiemuseum
Tina Beer, Staatssekretärin für Kultur in der Thüringer Staatskanzlei besuchte auf Einladung von MdL Knut Korschewsky die Sternwarte Sonneberg und das dort befindliche Astronomiemuseum.
Dort erwartet der Leiter der Sternwarte Peter Kroll, Thomas Müller Leiter des Astronomiemuseums, Stadtrat und Vereinsmitglied Thomas Heine (Linke) Tina Beer, Knut Korschewsky und Michael Stammberger (Wahlkreismitarbeiter und Kreisvorsitzender DIE LINKE.Sonneberg).
Das Besucherteam bekam beim Museumsrundgang - unter Führung von Thomas Müller - Teleskope, Meteoritenfunde und Planetenmodelle zu sehen. Auch die Sonderausstellung „Fernrohre und ihre Meister“ durfte die Besuchergruppe bestaunen.
Peter Kroll und Thomas Müller erläuterten den Anwesenden im Anschluss an die Führung den wissenschaftlichen Aspekt der monatlichen Vorträge für Astronomiefans, der Lehrerfortbildungen, der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie die Zusammenarbeit mit Studenten.
Besonders beeindruckte die Staatssekretärin die Schatzkammer der Sternwarte, das Archiv, in dem 300.000 Fotoplatten mit Sternbildern liegen, welche - auf der Suche nach veränderlichen Sternen entstanden - Veränderungen am Nachthimmel über Jahrzehnte hinweg dokumentieren.
Damit all dies weitergeführt und bewahrt werden könne, müsse man sich nach Partnern umsehen. Einen langfristigen Plan auszuloten, wie es in der ferneren Zukunft weitergehen soll, ist seither das Ziel Krolls. So versuche er „Land und Bund zu überzeugen, Kooperationen einzugehen“. Man brauche eine Struktur, beispielsweise eine Stiftung, in der sich mehrere Partner einbringen. Außerdem führt er mögliche Zusammenarbeiten mit umliegenden Universitäten an.
Der Landtagsabgeordnete und die Staatssekretärin versprachen zum Abschluss des Besuches bei den Lösungsmöglichkeiten mitzuwirken.